RENNREGLEMENT
Überarbeitung vom 28. August 2025
Referenzsprache : die Version in Französisch ist maßgeblich. Die Übersetzungen dienen lediglich der Orientierung; im Falle von Abweichungen, die französische Version hat Vorrang.
ALLGEMEINES
Das vorliegende Reglement gilt für alle Rennens der Aurora Gravel Rally Series (AGRS), die von dubraquet Sàrl organisiert werden. Die Teilnahme an einer oder mehreren AGRS-Veranstaltungen setzt die vorbehaltlose Annahme dieser Regeln voraus.
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Mindestalter: Vollendung des 18. Lebensjahres oder 16 Jahre in Begleitung eines verantwortlichen Erwachsenen. Minderjährige sind nur mit schriftlicher Genehmigung des gesetzlichen Vertreters zugelassen, der garantiert, dass er berechtigt ist, für den Minderjährigen zu handeln und die AGB und die Regeln in seinem Namen akzeptiert.
- Die Anmeldung ist verbindlich mit der vollständigen Zahlung der Anmeldegebühr gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- In guter geistiger Verfassung und körperlich perfekt vorbereitet sein
- Sich der Länge und der Besonderheit des Wettbewerbs voll bewusst sein
- In der Lage sein, während des gesamten Rennens in Bezug auf Navigation (Orientierung), Ernährung, Ausrüstung, Sicherheit und Reparaturen selbstständig zu bleiben.
- In der Lage sein, allein und ohne fremde Hilfe schwierige klimatische Bedingungen zu bewältigen.
- Über die folgenden Versicherungen verfügen: (i) einer private Haftpflichtversicherung in Kraft; (ii) einer Unfallversicherung zur Deckung der Kosten für Suche/Evakuierung/Rückführung; (iii) einer Deckung von Krankheitskosten im Ausland; (iv) einer Garantie für Unfalltod. Eine Bescheinigung beantragt werden kann.
- Stellen Sie der Organisation einen Ärztliches Attest erforderlich (nur für Zypern und Portugal) mit dem Vermerk "Radfahren über lange Distanzen als Wettkampf".Jedes Zertifikat wird überprüft, jede Fälschung führt zu einem Startpunktenverbot, auch während des Rennens. Der Sanitätsdienst, ein Arzt oder ein Mitglied des Organisationskomitees kann den Teilnehmer jederzeit auffordern, den Wettkampf zu verlassen, wenn er der Meinung ist, dass sein Gesundheitszustand es ihm nicht erlaubt, den Rennens in Sicherheit fortzusetzen.
Die Veranstaltung ist offen für Elite- und Amateurradfahrer ohne Lizenz.
Fähigkeit
Der Teilnehmer erklärt, dass er medizinisch fit und ausreichend trainiert ist und keine negativen medizinischen Gutachten erhalten hat, um an dem Ereignis teilzunehmen.
SUBSTANZEN & ÖFFENTLICHE GESUNDHEIT
Der Teilnehmer verpflichtet sich, die geltenden Anti-Doping-Bestimmungen einzuhalten und sich jeglichen Alkohol-/Drogenkonsums zu enthalten, der seine eigene Sicherheit oder die anderer gefährden könnte. Er hält sich an die geltenden Gesundheitsprotokolle (Behörden/Orte/Veranstalter).
KATEGORIEN
Die Kategorien werden auf der Grundlage des Geburtsdatums des Teilnehmers erstellt.
Solo Männer :
- Open: 18-29 Jahre
- Master 1: 30-39 Jahre
- Master 2: 40-49 Jahre
- Master 3: 50-59 Jahre
- Master 4: 60 Jahre und älter
Solo Frauen :
- Open: 18-29 Jahre
- Master 1: 30-39 Jahre
- Master 2: 40-49 Jahre
- Master 3: 50-59 Jahre
- Master 4: 60 Jahre und älter
Eine Kategorie ist offen, wenn mindestens 10 Starter angemeldet sind. Falls nötig, behalten sich die Organisatoren das Recht vor, die Teilnehmer in der niedrigeren Alterskategorie zusammenzufassen.
RENNFORMATE
Zypern :
- 5 Tage Rennen (1 Prolog + 4 Etappen), Rallye-Format
- Gesamtdistanz: ca. 400 km / 7800 m D+ (ungefähr)
- Maximal 200 Teilnehmer
- Tarife online auf www.aurora-gravel.comsiehe "Entry Packages"
Portugal :
- 5 Tage Rennen (1 Prolog + 4 Etappen), Rallye-Format
- Gesamtdistanz: ca. 415 km / 6500 m D+ (ungefähr)
- Maximal 200 Teilnehmer
- Tarife online auf www.aurora-gravel.comsiehe "Entry Packages"
Schweiz :
- 2 Tage Rennen (2 Etappen), Rallye-Format
- Gesamtdistanz: ca. 179/133 km / 3.600 / 2900 m D+ (ungefähr)
- Maximal 300 Teilnehmer
- Tarife online auf www.aurora-gravel.comsiehe "Entry Packages"
DETAILLIERTE INFORMATIONEN ZU DEN PRÜFUNGEN
Ein Dokument namens "RACE MANUAL" wird allen Teilnehmern mindestens vier Wochen vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Darin sind alle relevanten Informationen enthalten.
BRIEFING DES RENNENS
Das Briefing für das Rennen wird in Englisch sowie in der Amtssprache des Gastgeberlandes abgehalten. Das Briefing ist obligatorisch für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Weitere Informationen: siehe das Race Manual der Veranstaltung
CHRONOMETER
Prinzip ;
- Zeitmessung nach Art einer Rallye. Nur die vom Veranstalter vorgegebenen Abschnitte werden mit Zeitmessung versehen. (Mit Ausnahme der Prologe, die größtenteils oder vollständig mit Zeitmessung versehen sind).
- Der Anteil der Abschnitte mit Zeitmessung beträgt etwa zwei Fünftel der Strecke.
- Die Rangliste basiert ausschließlich auf den kumulierten Zeiten der gezeiteten Segmente.
- Die Abschnitte mit Zeitmessung werden auf dem Spielfeld an der Ein- und Ausfahrt mit Schildern markiert.
Jeder Teilnehmer erhält bei der Akkreditierung im Rennzentrum ;
- 1 Trikot-Startnummer, die mit einem Chip für die Zeitmessung ausgestattet ist.
- 1 Rahmenplatte, die mit einem Chip für die Zeitmessung ausgestattet ist
- 1 GPS-Tag, der eine Geolokalisierung ermöglicht (nur Zypern und Portugal)
Die Teilnehmer müssen sicherstellen, dass sie ihre Zeitmessungsgeräte während des gesamten Rennens bei sich haben.
Diese Aufzeichnungs- und Geolokalisierungssysteme dürfen nicht gefaltet oder von einem elektronischen Gerät, einer Tasche oder einem Wasserbeutel bedeckt werden. Ist dies der Fall, kann der Zeitnehmer möglicherweise keine Informationen von den Geräten empfangen und den Teilnehmer nicht klassifizieren. In diesem Fall unterschreibt der Teilnehmer eine weiße Etappe und erhält weder eine Etappen- noch eine Gesamtwertung.
Die Teilnehmer sind für ihre GPS-Tags verantwortlich. Sie muss am entsprechenden Markierungspunkt im Anreisebereich der letzten Etappe zurückgegeben werden. Wenn der Sender verloren geht oder nicht bei der Anreise zurückgegeben wird, wird eine Ersatzgebühr von 200 Euro erhoben.
ABSCHNITTE MIT ZEITMESSUNG UND VERBINDUNGSSTRECKEN
Die Abschnitte mit Zeitmessung machen etwa 2/5 der gesamten Strecke aus. Die Zeitmessung erfolgt nur auf diesen Abschnitten. Außerhalb dieser Abschnitte werden die Teilnehmer auf Verbindungsstrecken (ohne Zeitmessung) geführt.
Die Zeitabschnitte werden in der Beschreibung jeder Etappe angekündigt (siehe www.aurora-gravel.com oder "Race Manual" oder Aurora Collection auf www.openrunner.com).
Abschnitte mit Zeitmessung, die durch Schilder auf dem Spielfeld an der Ein- und Ausfahrt materialisiert werden.
GELTENDE ZEITLIMITS
Anwendbare Zeitlimits, sogenannte "Cut-offs", bestimmen die maximale Zeit zwischen zwei Punkten.
Die Cut-Offs werden von den Kommissären und der Rennleitung angewendet. Sie werden nach folgendem Prinzip berechnet:
- Geschätzte Bestzeit, verdoppelt und dann um 20% erhöht
Die Cut-offs sind auf der Website der Veranstaltung nur zu Informationszwecken verfügbar. Sie werden den Teilnehmern während des Briefings sowie am Vorabend des Rennens bei der Siegerehrung und am Morgen vor dem Start auf der offiziellen Informationstafel offiziell mitgeteilt.
Wenn ein Teilnehmer es nicht schafft, den Kontrollpunkt in der vorgegebenen Zeit zu erreichen :
- Der Teilnehmer kann seine Rennens ohne Berücksichtigung der Tageswertung fortsetzen.
- Der Teilnehmer kann seinen Wettkampf an den folgenden Tagen ohne Begriff der Gesamtwertung fortsetzen.
- Der Teilnehmer muss das Ziel aus eigener Kraft und auf eigene Verantwortung erreichen. Es kann sein, dass die Unterstützung für das Rennen nicht mehr gewährleistet ist.
- Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf einen von der Organisation versicherten Rücktransport, wenn sein körperlicher Zustand es ihm erlaubt, seine Fortschritte auf dem Fahrrad fortzusetzen.
Die Rennleitung behält sich das Recht vor, die geltenden Fristen entsprechend der besten tatsächlichen Zeit des Tages oder im Falle von ''erschwerten Bedingungen'' anzupassen. Daher können einzelne Teilnehmer wieder in die Tageswertung und in die Gesamtwertung (GC) aufgenommen werden, sofern sie die gesamte Strecke auf ihrem eigenen Fahrrad gemäß den Regeln absolviert haben.
ABFLUGVERFAHREN
Die Teilnehmer müssen sich mindestens 5 Minuten vor der geplanten Zeit am Startpunkten einfinden.
Startpunkten des Prologs
Die Startpunkten des Prologs sind Massenstarts nach Kategorien (um 5 Minuten versetzt). Die Startpunkten beginnen mit den ältesten Kategorien. Das Ergebnis des Prologs bestimmt nicht die Reihenfolge der Startpunkten am nächsten Tag.
Startpunkten von Etappen
Startpunkten für Etappen sind globale Massenstarts unter Führung (die Klassenführer haben Zugang zu den ersten Positionen), für einen ersten Abschnitt ohne Zeitmessung von mindestens 2 km und maximal 10 km. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen.
RENNKOMMISSARE
Die Einhaltung der vorliegenden Regeln wird auf allen Etappen von ordnungsgemäß gekennzeichneten Kommissaren kontrolliert.
Die Kommissare sind berechtigt, bei Verstößen gegen die Regeln Sanktionen zu verhängen und sofort anzuwenden. Die Sanktionen umfassen Verwarnungen sowie (bei schweren Verstößen) den sofortigen Ausschluss von der Veranstaltung (siehe den Punkt "Verhalten"). Die Wahl der Sanktion wird von den Kommissaren nach eigenem Ermessen oder von der Rennleitung nach der Etappe getroffen.
Den Anweisungen der Kommissare ist unter allen Umständen sofort Folge zu leisten, und die Etappe ist gegebenenfalls sofort abzubrechen. Ein Einspruch gegen eine von den Kommissaren verhängte Strafe kann erst nach Beendigung der Etappe eingelegt werden.
Außerdem wird jeder Verstoß (unabhängig davon, ob er geahndet wird oder nicht) von den Kommissaren gemeldet, die ihn der Jury zur Beurteilung vorlegen.
KONFORMITÄT VON FAHRRÄDERN
- Gravelbike mit Dropbar-Lenker oder halbsteifes Mountainbike mit Dropbar-Lenker
- Reifenquerschnitt von mindestens 700×40, empfohlen 45 bis 50mm
- Aerobars oder Bügelverlängerungen sind verboten
- Fahrräder mit Elektrounterstützung sind verboten (außer Rennens Schweiz)
- Liegeräder, Tandems, Einräder und Handräder aller Art sind verboten (außer in der Kategorie Behindertensport).
- Flaschenhalter hinten oder unter dem Sattel verboten
- Lentikular- oder Parakularräder vorne und/oder hinten verboten
Die Fahrräder werden vor dem Startpunkten systematisch von einem Kommissar kontrolliert. Wenn das Fahrrad eines Teilnehmers nicht den geltenden Vorschriften entspricht, darf der Teilnehmer nicht starten, bis das Fahrrad den Vorschriften entspricht.
PFLICHTAUSRÜSTUNG
- GPS-Navigationsgerät mit GPX-Strecke (außer markiertem Prolog)
- Helm zertifiziert nach EN1078 / CPSC
- Zellulartelefon mit aktivem Roaming mit WhatsApp-Anwendung mit Integration des Safety Channel und Notrufnummern.
- Reparaturset (Pumpe, 2 Luftschläuche, 2 Ziehgriffe, Quick Chain Link, Multitool, Bohrer oder Flicken, Dropout)
- Wasservorrat von mindestens 1,25L (Trinkflasche oder Trinkbeutel) am Startpunkten
- Nahrungsvorrat von 400kcal am Start jeder Etappe
- Sonnenschutzbrille
- Ständiges Tragen von Trikot-Startnummern
- Ständiges Tragen der Rahmenplatte (befestigt gemäß den Anweisungen, die Sie bei der Abholung der Startnummern im Akkreditierungszentrum erhalten haben).
Zusätzliches Pflichtmaterial für Zypern und Portugal :
- Windjacke oder -weste
- Ständiges Tragen des GPS-Senders (angeordnet gemäß den Anweisungen, die Sie bei der Abholung der Startnummern im Akkreditierungszentrum erhalten haben).
Die Jury des Rennens behält sich das Recht vor, die Pflichtausrüstung eines Teilnehmers jederzeit zu inspizieren. Entspricht diese nicht den geltenden Vorschriften, darf der Teilnehmer erst dann starten oder die Etappe fortsetzen, wenn er seine Pflichtausrüstung ergänzt oder ersetzt hat.
VERBOTENE AUSRÜSTUNG
- Die Verwendung von Kopfhörern, Ohrstöpseln oder Zweiwege-Funkgeräten (d. h. "Walkie-Talkies") ist während des Rennens nicht erlaubt. Erlaubt sind externe Tongeräte Knochenleitungskopfhörer
- Bluetooth-Lautsprecher sind verboten, um die Lärmbelästigung in den durchquerten Gebieten so gering wie möglich zu halten.
- Kameras dürfen am Fahrrad des Fahrers, aber nicht am Fahrer selbst (einschließlich des Helms oder der Brust des Fahrers) angebracht werden. Kameras, die am Fahrrad des Fahrers angebracht sind, müssen an einem sicheren Ort und auf sichere Weise angebracht werden und dürfen nicht in unangemessener Distanz (nach Ansicht der Jury des Rennens) über das Fahrrad hinausragen, z. B. keine "Selfie"-Stöcke. Wenn während einer Etappe eine Kamera verwendet wird, hat der Organisator des Rennens das Recht, die Bilder zu erhalten.
- Alle am Fahrrad befestigten oder am Körper getragenen Vorrichtungen wie Schläuche, Gurte oder Griffe, mit denen sich der Mitspieler festhalten, ziehen oder schieben kann.
- Wasserflaschen aus nicht formbaren Materialien wie Glas, Aluminium usw.
Sonstige Ausrüstungsgegenstände. Die Jury des Rennens kann jederzeit nach eigenem Ermessen andere Ausrüstungsgegenstände (außer der wesentlichen Fahrradausrüstung) verbieten, und die Fahrer müssen sich jederzeit an ein solches Verbot halten.
Die Jury des Rennens behält sich das Recht vor, das Fahrrad, die Kleidung, die Ausrüstung, die Komponenten und das Zubehör des Fahrers, die im Rennen verwendet werden, jederzeit zu inspizieren, um festzustellen, ob sie den Regeln entsprechen.
ZUGELASSENE AKTIEN
- Die Teilnehmer dürfen in den Dörfern, die sie durchqueren, anhalten oder von der ursprünglichen Route abweichen. Sie müssen an der Stelle, an der sie vom Rennen abgewichen sind, wieder auf die Strecke zurückkehren, da sie sonst von der Jury bestraft werden.
- Drafting ist erlaubt
- Mechanische Hilfe und Unterstützung für andere
SICHERHEIT
Die Sicherheit jedes Teilnehmers und Mitglieds des Organisationsteams, der Öffentlichkeit und der Anwohner ist von größter Bedeutung. Zu diesem Zweck verpflichten sich die Teilnehmer :
- Verbot gefährlicher Verhaltensweisen: abruptes Bremsen in Gruppen, aggressives Überholen, Verweigerung der Vorfahrt
- Halten Sie sich an die offiziellen Markierungen (Warming signs), die auf mögliche Gefahren auf der Route hinweisen.
- Beachten Sie die Hinweise der Streckenposten und Kommissare und/oder der Ordnungskräfte.
- Halten Sie sich an die geltenden Straßenverkehrsvorschriften.
- Gefährden Sie keine anderen Teilnehmer, die Öffentlichkeit oder Anwohner.
- Passen Sie die Durchfahrtsgeschwindigkeit in den durchquerten Städten und Dörfern an.
- Verhalten Sie sich angemessen und fahren Sie mit angepasster Geschwindigkeit auf Wegen, auf denen auch andere Verkehrsteilnehmer unterwegs sind, wie z. B. Spaziergänger und Reiter.
Nicht alle Gefahren, denen die Teilnehmer auf den Routen begegnen, werden von den Organisatoren angegeben. Es liegt in der Verantwortung jedes Teilnehmers, mit einer Geschwindigkeit zu fahren, die es ihm ermöglicht, jederzeit die Kontrolle über sein Fahrrad zu behalten. Die Organisatoren übernehmen keine Verantwortung für Unfälle.
SAFETY CHANNEL
Ein Informationskanal über die WhatsApp-Anwendung "Aurora Safety & Info Channel " steht zur Verfügung, um Informationen über gefährliche Wetterbedingungen oder andere wichtige und dringende Informationen für die Sicherheit der Teilnehmer zu übermitteln. Diese Plattform wird von der Rennleitung verwaltet.
Der Link zum Sicherheitskanal wird den Teilnehmern mindestens drei Tage vor der Veranstaltung zugesandt. Alle Teilnehmer werden eingeladen, dem Kanal beizutreten, wenn sie über WhatsApp verfügen.
MEDIZINISCHE UNTERSTÜTZUNG UND RETTUNG
Der medizinische Dienst, ein Arzt oder ein Mitglied des Organisationskomitees kann jederzeit einen Teilnehmer auffordern, den Wettkampf zu verlassen, wenn er der Meinung ist, dass sein Gesundheitszustand eine sichere Fortsetzung des Rennens nicht zulässt. Die Organisation ist berechtigt, bei Bedarf medizinische Notversorgung zu leisten und einen Krankenwagen oder einen Rettungshubschrauber zu mieten. Der Teilnehmer trägt alle daraus entstehenden Kosten. Im Falle eines Unfalls werden die Organisatoren nicht haftbar gemacht.
Jeder Teilnehmer verpflichtet sich, jedem anderen Teilnehmer im Falle eines gesundheitlichen Notfalls Hilfe und Unterstützung zu leisten. Die Zeit für die Hilfeleistung wird am Ende der Etappe abgezogen, wenn der Teilnehmer dies der Rennleitung meldet.
NAVIGATION
- Die Strecken sind mit Ausnahme der Prologe nicht markiert.
- Die Teilnehmer müssen der als GPX-Datei bereitgestellten Route folgen und sich mithilfe eines Navigationsgeräts vom Typ GPS selbstständig orientieren. Wenn ein Teilnehmer von der ursprünglichen Route abweicht, muss er unbedingt an der Stelle, an der er von der Route abgewichen ist, wieder auf die Route des Rennens zurückkehren, andernfalls wird er von der Jury bestraft.
- Die Routen (GPX-Dateien) müssen vom Teilnehmer auf die Plattform www.openrunner.com, Sammlungen Aurora Gravel Rally Series, hochgeladen werden. Direkter Link von der Website www.aurora-gravel.com
- Jeder Teilnehmer ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass er über die neueste Version des Tagesablaufs verfügt.
- Jeder Teilnehmer ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass er die Navigation sowie sein Navigationsgerät beherrscht.
Die Organisatoren können nicht haftbar gemacht werden, wenn ein Teilnehmer Zeit verliert, um die Route zu finden, oder wenn er sich verirrt. Es werden keine Zeitabzüge akzeptiert, außer im Falle einer von den Behörden eingerichteten Umleitung oder eines größeren Problems auf der Strecke während des Rennens; in diesem Fall liegt die Entscheidung bei der Jury.
FEED ZONE (Betankung)
- 2 Verpflegungszonen pro Etappe + 1 im Zielbereich, Prolog 1 im Anreisebereich. Lage: siehe das Race Manual der Veranstaltung
- Angebotene Speisen und Getränke: siehe Race Manual der Veranstaltung
Jeder Teilnehmer ist während der Etappen für seine Ernährung und Flüssigkeitszufuhr selbst verantwortlich. Die Verpflegungsstationen sind eine Ergänzung der Ernährungs- und Hydratationsstrategie jedes Teilnehmers, und der Teilnehmer kann sich nicht darauf verlassen, dass alle Produkte zu jeder Zeit verfügbar sind, wie im Rennhandbuch beschrieben.
EXTERNE UNTERSTÜTZUNG
Externe Unterstützung ist erlaubt.
Jeder Teilnehmer kann von seinen Angehörigen oder seinem Team verfolgt werden. Jeder Teilnehmer kann innerhalb der Feedzonen Hilfe von außen erhalten, vorausgesetzt, dass dies die Sicherheit der anderen Fahrer nicht gefährdet und keinen Betrug darstellt. Die Unterstützung innerhalb der Feedzonen ist auf zwei Personen pro Fahrer ohne Akkreditierung beschränkt.
Die Teilnehmer dürfen in den Dörfern, die sie durchqueren, anhalten oder von der ursprünglichen Route abweichen, um Hilfe zu holen. Sie müssen an der Stelle, an der sie vom Rennen abgewichen sind, wieder auf die Strecke zurückkehren, da sie sonst von der Jury bestraft werden.
VERHALTEN UND SANKTIONEN
Alle Teilnehmer müssen einen vorbildlichen Sportsgeist an den Tag legen. Der Gebrauch von beleidigender oder ausfallender Sprache ist verboten. Unfaires oder respektloses Verhalten gegenüber der Renn-Jury, anderen Teilnehmern, dem Personal des Rennens, den Räumlichkeiten oder den Zuschauern ist strengstens untersagt.
Die Anweisungen von Kommissaren, Streckenposten oder jedem akkreditierten Mitarbeiter müssen genau befolgt werden. Jedes Verhalten, das die Arbeit der Offiziellen behindert, kann von der Jury bestraft werden. Jeder Kommissar kann einen Teilnehmer ausschließen und bestrafen
Die folgenden Grundsätze sind zwingend erforderlich:
- Einhaltung der Regeln und der von der Organisation gegebenen Anweisungen.
- Respekt gegenüber anderen Teilnehmern, Freiwilligen, medizinischem Personal, Hilfsteams, Anwohnern und der Öffentlichkeit.
- Umweltfreundlichkeit: Es dürfen keine Abfälle, mechanischen Teile, Fahrradschläuche oder Trinkflaschen außerhalb der dafür vorgesehenen Bereiche in den Feed-Zonen weggeworfen werden; jede Zuwiderhandlung wird sofort bestraft.
- Einhaltung der Straßenverkehrsordnung zu jeder Zeit, sofern von der Organisation oder den Ordnungskräften nicht anders angegeben.
- Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer: angemessenes Verhalten und angepasste Geschwindigkeit auf Wegen, auf denen sich auch andere Verkehrsteilnehmer aufhalten, z. B. Spaziergänger und Reiter.
- Verbot von Betrug und Doping. Unangekündigte Dopingkontrollen mit Unterwerfungspflicht unter Androhung des Ausschlusses.
- Verbot der Verwendung von Abkürzungen, die nicht markiert oder nicht im GPX der offiziellen Route vorgesehen sind.
- Verbot gefährlicher Verhaltensweisen: abruptes Bremsen in Gruppen, aggressives Überholen, Verweigerung der Vorfahrt
- Verbot von diskriminierenden, sexistischen, rassistischen oder gewalttätigen (verbalen oder körperlichen) Äußerungen oder Verhaltensweisen.
- Verpflichtung, einem Teilnehmer oder einer Person in Not bei einem Unfall oder in Gefahr zu helfen, mit Abzug der aufgewendeten Zeit.
- Verpflichtung zur Einhaltung der Ruhe in sensiblen Natur- und Landwirtschaftsgebieten.
- Beachten Sie Bahnübergänge und erfassen Sie die Standzeit.
Indikatives Schema für Sanktionen
Verstoß | Minimale Sanktion | Maximale Sanktion |
Verspätung beim Startpunkten der Etappe | 5 Minuten | Ausschluss aus der Rangliste, wenn wiederkehrend |
Überschreitung der Zeitschranke (Cut-off) | Rücknahme der Einstufung | |
Werfen von Müll außerhalb der Zonen | 30 Minuten | Sofortige Disqualifikation und Ausschluss von der nächsten Ausgabe |
Schummeln (Abkürzung, motorisiertes Drafting etc.) | 60 Minuten | Sofortige Disqualifikation |
Verbale oder körperliche Aggression, Drohungen | Sofortige Disqualifikation | Lebenslange Sperre je nach Schwere |
Nichtbeachtung der vorgeschriebenen Ausrüstung | 15 Minuten | Verweigerung von Startpunkten bis zur Konformität |
Nichtbeachtung der Straßenverkehrsordnung | 60 Minuten | Disqualifikation |
Verbotene Nutzung von Funkgeräten oder elektronischen Unterstützungssystemen | 15 Minuten | Disqualifikation |
Doping oder schwerer Betrug | Disqualifikation + Teilnahmeverbot |
Die Organisation behält sich das Recht vor, diese Sanktionen an die Schwere der Taten und an ihre Auswirkungen auf die Sicherheit, Fairness und Integrität des Rennens anzupassen. Die Jury des Rennens hat das alleinige Recht, über die endgültigen Entscheidungen zu entscheiden. Ein Protestformular kann innerhalb von 30 Minuten nach Veröffentlichung der vorläufigen Ergebnisse ausgefüllt werden.
Konformitätskontrollen können zu jedem Zeitpunkt (Start, Verpflegung, Anreise) stattfinden.
RANGEBOTE
Die Tageswertung jeder Etappe oder jedes Prologs wird auf der Grundlage der kumulierten Zeiten der gezeiteten Abschnitte erstellt.
Das Gesamtklassement (GC) wird auf der Grundlage der kumulierten Zeiten der gezeiteten Abschnitte jeder Etappe, einschließlich des Prologs, erstellt.
Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass sein Name, Vorname, Geburtsjahr, Herkunftsland, Startpunktenummer und Ergebnis (Platz und Zeit) in allen Medien im Zusammenhang mit der Veranstaltung (Teilnehmerliste, Ergebnisliste usw.) veröffentlicht werden.
Der Teilnehmer kann der Weitergabe und Veröffentlichung seiner persönlichen Daten widersprechen, indem er sich schriftlich oder per E-Mail an den Organisator wendet.
UNTERSCHEIDUNGSMITTEL
Kein gelbes Trikot bei der Aurora Gravel Rally Series, sondern Socken, die Yellow SOX !
Jeder ''Class leader'' in seiner Kategorie respective erhält ein Paar der berühmten Yellow SOX, die als Erkennungsmerkmal am nächsten Tag getragen werden müssen.
Das Tragen von Socken mit der Aufschrift "Yellow SOX" ist obligatorisch, solange der Teilnehmer die Rangliste in seiner Kategorie anführt.
ZEREMONIEN UND PREISBRETT
Am Ende jeder Etappe und am Ende des Rennens finden die Siegerehrungen in Form eines gemütlichen Beisammenseins mit den Siegerehrungen der verschiedenen Kategorien des Tages oder des Gesamtklassements (GC) statt. Die ersten drei Teilnehmer jeder Kategorie müssen zwingend an der Zeremonie teilnehmen.
Ort und Zeit: siehe Race Manual der Veranstaltung
Brett mit Preisen und Auszeichnungen :
- Trophäen und Medaillen
- Lose, AGRS-Gutschein, andere.
ABANDON GESAMT
Jeder freiwillige Ausstieg eines Teilnehmers (außerhalb der Etappe und während der Etappe) muss dem Kommissär oder dem Rennleiter oder einem der Verantwortlichen gemeldet werden, und der GPS-Sender muss dem Zeitnehmer so schnell wie möglich übergeben werden.
Wenn der Teilnehmer seinen Rücktritt vom Rennens nicht bekannt gibt, kann die Organisation ein Suchverfahren nach der Person einleiten. In diesem Fall werden dem Teilnehmer alle Kosten für die Suche in Rechnung gestellt.
Im Falle einer Aufgabe während einer Etappe muss der Teilnehmer, der dazu in der Lage ist, das Ziel auf eigene Faust erreichen. Es dürfen keine Kosten von der Organisation verlangt werden.
Das Rückführungsfahrzeug ''Broom wagon'' gewährleistet die Rückführung von Teilnehmern, die aus Gründen aufgegeben haben, die es ihnen nicht erlauben, die Anreise zu erreichen (körperlich oder mechanisch). Der Zugang zum Rückführungsfahrzeug erfolgt nach Prüfung des Falles durch die Kommissare des Rennens. Die Organisation ist verpflichtet, den Rücktransport nur an Punkten zu gewährleisten, die für ein 4×4-Fahrzeug zugänglich sind.
Es ist möglich, eine Etappe aufzugeben (Teilaufgabe) und auf den folgenden Etappen zu starten, wobei man aus der Wertung ausgeschlossen wird, wenn der Grund dafür nicht medizinischer Natur ist.
TEILWEISER VERZICHT
Es ist möglich, auf einer Etappe nicht zu starten und stattdessen am Startpunkten der folgenden Etappen zu erscheinen. In diesem Fall wird der Teilnehmer für die Etappe des Tages nicht gewertet und aus der Gesamtwertung ausgeschlossen.
Wenn der Startpunkt einer Etappe nicht mit dem Ort der Anreise übereinstimmt, wird eine Gebühr für den Transfer mit einem privaten Shuttle erhoben. Der Teilnehmer verpflichtet sich, diese Kosten direkt an den Dienstleister zu zahlen.
ABSAGE ODER ÄNDERUNG DES WETTBEWERBS
Die Organisatoren können die Veranstaltung oder einen Teil davon aus beliebigen Gründen verkürzen, verschieben oder absagen, oder wenn eine der mit der Veranstaltung verbundenen Einrichtungen, Waren oder Dienstleistungen nicht mehr zur Verfügung gestellt wird, sei es aufgrund höherer Gewalt, gesetzlicher Beschränkungen, Rechtsstreitigkeiten, Sicherheitsgründen, Versagen der Dienstleister oder aus anderen Gründen oder Ursachen.
Wenn eine Etappe abgebrochen oder verkürzt wird, gelten die folgenden Regeln:
- Wenn drei Fahrer die Etappe beendet haben, bevor sie abgebrochen wurde, wird die Etappe als offizielle Etappe des Rennens gewertet und zählt für die Ergebnisse der Gesamtwertung. Andernfalls gilt die Etappe nicht als offizielle Etappe und wird für die Ergebnisse der Gesamtwertung ignoriert.
Fahrer werden als DNF eingestuft, wenn sie die Etappe aufgeben oder einen Cut-off nicht innerhalb der geltenden Frist erreichen, bevor die Etappe abgebrochen oder verkürzt wird.
RECHT AM EIGENEN BILD UND SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS
Der Organisator darf die Veranstaltung filmen und fotografieren und diese Bilder verwenden (Website, soziale Netzwerke, Presse, Printmedien, TV), auch zu Werbezwecken, ohne geografische oder zeitliche Begrenzung. Ein einzelner kommerzieller Fokus auf einen Teilnehmer (Einzelporträt) bedarf seiner Zustimmung.
Die Datenverarbeitung ist in der Datenschutzrichtlinie der Website/Veranstaltung beschrieben.
Die Verwendung des Logos der Aurora Gravel Rally Series auf anderen als den offiziellen Kleidungsstücken ist verboten.
EINZELSPONSOREN
Die Logos der persönlichen Sponsoren dürfen nur auf der Kleidung und den Materialien erscheinen, die während der Veranstaltung verwendet werden. Jegliche Werbevorrichtungen (Banner, Fahnen usw.) sind auf der Strecke und im Ziel verboten (mögliche Strafe).
PROTETS
Jeder Teilnehmer hat das Recht, gegen eine Entscheidung der Kommissare oder der Rennleitung Einspruch zu erheben. Beschwerden müssen am selben Tag schriftlich unter Verwendung des Formulars des Veranstalters eingereicht und spätestens eine Stunde vor den Siegerehrungen bei der Rennleitung abgegeben werden.
Vom Reklamierenden wird eine Kaution von 100 Euro verlangt. Dieser Betrag wird zurückerstattet, wenn die Beschwerde von der Jury angenommen wird.
SONSTIGES
- Rennbuch "Race Manual" online unter aurora-gravel.com mindestens vier Wochen vor der Veranstaltung.
- Weitere Informationen über www.aurora-gravel.com
- Contact : ride@aurora-gravel.com